01/02/2017 Mainframes behindern Innovationen
Eine Studie die von Forrester Consulting Ende 2016 durchgeführt wurde, zeigt dass Banken und Versicherer mit Mainframes Schwierigkeiten damit haben, neue Versionen von Anwendungen so schnell bereitzustellen, wie es die digitale Geschäftsentwicklung erfordert.
Die Umfrage unter Experten für IT, I&O und Anwendungsentwicklung ergab, dass 90 Prozent Probleme mit der Mainframe-Anwendungsentwicklung haben. Dies führt zu langen Versionszyklen bei der Bereitstellung von Apps für Kunden. So werden Produktfunktionen herunterskaliert, um Deadlines einzuhalten, sowie aufwändige Workarounds unter Zuhilfenahme anderer Technologien entwickelt.
Zudem wird die Entwicklung von Mainframe-Anwendungen durch organisatorische Bürokratie, Qualitätsprobleme, ungenügende Finanzausstattung sowie interne Silos, die zu Engpässen führen, behindert.
09/05/2022 – Quo Vadis, Aktienrente?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann01/04/2022 – Kryptowährungen beeinflussen Blockchain-Investitionen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin03/01/2022 – Lösungen für Legacy-IT Probleme der Banken
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm6/12/2021 – Testmanagement für Banken
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/11/2021 Mit SCRUM Mehrwert generieren
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Frederic Sackmann04/10/2021 – DDoS-Report 2021: 22% Angriffe auf Banken, Versicherer und andere Finanzdienstleister
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin02/09/2021 – Risikobewertung von Cloud Services im Finanzsektor
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm18/08/2021 – Ein Thema für die Zukunft der Versicherungswelt: Quantencomputing
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann07/07/2021 – Überproportionale DDoS-Angriffe auf die Finanzindustrie
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin15/06/2021 – SPS und Versicherungsforen Leipzig veröffentlichen Whitepaper zu Digitalisierung der Versicherungsbranche
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Frederic Sackmann