01/03/2018 Optimale Datenverschlüsselung
E-Mail und andere elektronische Formate haben verschlossene Briefe und geschriebenes auf Papier verdrängt, sie sind schneller und immer öfter das Mittel der Wahl. Entsprechend wichtig ist eine optimale Verschlüsselung dieser Daten. Dies nicht nur zur Sicherung der Privatsphäre, sondern auch um Unternehmensgeheimnisse und die Kommunikation mit Behörden und Regierungsstellen mit dem nötigen Schutz zu versehen.
Nicht erst die bedeutende sogenannte „WannaCry“-Attacke aus dem Mai 2017 hat gezeigt, wie schnell der heimliche Umgang mit staatlich gehaltenen Sicherheitslücken zum Risiko für alle werden kann. Die Hersteller hätten die Lücken schon viel früher durch Updates schließen können und so ein derartiges Schadensausmaß verhindern können.
01/03/2021 – Ergo-Vorstandsvorsitzender Markus Rieß zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann22/02/2021 – Die Coronakrise fügt den deutschen Banken keine schweren Schäden mehr zu
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin01/01/2021 – Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2021!
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Frederic Sackmann06/11/2020 – Fachkräftemangel in der IT der Finanzwirtschaft
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm06/07/2020 – Digitalisierungs-Hürden in Deutschland
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/06/2020 – Mehrkosten für Arbeitgeber bei der Betriebsrente
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/05/2020 – Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Michael Coldehoff01/02/2020 – Innovationen und Trends 2020
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Michael Coldehoff07/01/2020 – Tech-Trends für das Jahr 2020
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Barbara Piechotta1/11/2019 – Banken melden fast 500 IT-Pannen in zwei Jahren
/in Aktuelle Beiträge /von inbacon2019