01/03/2018 Optimale Datenverschlüsselung
E-Mail und andere elektronische Formate haben verschlossene Briefe und geschriebenes auf Papier verdrängt, sie sind schneller und immer öfter das Mittel der Wahl. Entsprechend wichtig ist eine optimale Verschlüsselung dieser Daten. Dies nicht nur zur Sicherung der Privatsphäre, sondern auch um Unternehmensgeheimnisse und die Kommunikation mit Behörden und Regierungsstellen mit dem nötigen Schutz zu versehen.
Nicht erst die bedeutende sogenannte „WannaCry“-Attacke aus dem Mai 2017 hat gezeigt, wie schnell der heimliche Umgang mit staatlich gehaltenen Sicherheitslücken zum Risiko für alle werden kann. Die Hersteller hätten die Lücken schon viel früher durch Updates schließen können und so ein derartiges Schadensausmaß verhindern können.
15/09/2023 – Rückgang der FinTech Investitionen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin03/06/2023 – DORA im Finanzsektor
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin02/04/2023 – Effizientes Software-Testing
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin09/01/2023 – IT-gestützte Compliance-Lösungen für Geldinstitute
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin05/12/2022 – No-Code als Heilmittel zur schnelleren Digitalisierung in der Finanzwelt?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin11/14/2022 – Aktienrente, Teil 2
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann06/10/2022 – Mobile Geräte der Mitarbeiter als Risikofaktor für die Bank
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin01/09/2022 – Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin06/08/2022 – Die größten Risikofaktoren der Digitalisierung im Finanzwesen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin01/06/2022 – Data Virtualization zur Integration unterschiedlichster Datenquellen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von autor_User