01/04/2014 – Unsere Kompetenz: Aufbau Releasemanagement
Das Ziel bei der Einführung des Releasemanagements ist, die Risiken der Unterbrechung von Geschäftsprozessen bei Konfigurationsänderungen bestehender oder der Produktivsetzung neuer Systeme, die durch schlecht geplante oder nicht ausreichend getestete Systemkomponenten und –konfigurationen hervorgerufen werden, zu verhindern bzw. zu minimieren. Somit stellt der Releasemanager die Qualität der IT-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt der Geschäftstätigkeit sicher. Ein weiterer Vorteil ist die Bündelung von bankfachlichen und regulatorischen Anforderungen, IT-Themen und Wartungsaktivitäten zu einem Release. Zur Planung, Abstimmung und Überwachung dient der Jahresreleasekalender, der in Interaktion mit dem Change- und Konfigurationsmanagement verabschiedet wird. Damit stellt das Releasemanagement in seiner zentralen Rolle sicher, dass eine erwartete Anforderung an eine Veränderung in einem Prozess mit einem vertretbaren Risiko in der geforderten Zeit erfolgreich umgesetzt werden kann. Ziel ist die Kostenreduktion, die durch diese Prozess-Störungen im erheblichen Maß hervorgerufen werden kann.
03/06/2023 – DORA im Finanzsektor
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm02/04/2023 – Effizientes Software-Testing
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm09/01/2023 – IT-gestützte Compliance-Lösungen für Geldinstitute
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm05/12/2022 – No-Code als Heilmittel zur schnelleren Digitalisierung in der Finanzwelt?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm11/14/2022 – Aktienrente, Teil 2
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann06/10/2022 – Mobile Geräte der Mitarbeiter als Risikofaktor für die Bank
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/09/2022 – Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin06/08/2022 – Die größten Risikofaktoren der Digitalisierung im Finanzwesen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/06/2022 – Data Virtualization zur Integration unterschiedlichster Datenquellen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von autor_User09/05/2022 – Quo Vadis, Aktienrente?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann