01/03/2015 – Prüfungsschwerpunkt Identity- und Accessmanagement
Im Finanzdienstleistungssektor wird ein ganzheitliches Identity und Access Management (IAM) immer wichtiger und zunehmend auch Schwerpunkt von (IT-) Prüfungen. Von besonderer Bedeutung für die Begrenzung und Vermeidung von Risiken auch außerhalb der IT ist ein striktes funktionstrennendes Berechtigungsmanagement.
Je nach definiertem Funktionsumfang beschreibt Identity- und Accessmanagement die Synchronisation personenbezogener Daten bis hin zu umfassenden Architekturen mit eingebundenen Workflow Prozessen und rollenbasierenden Berechtigungsvergaben.
Während die Gestaltung, Einrichtung und Überprüfung von IT-Berechtigungen früher eine Angelegenheit der IT war, fordert die BaFin hier eine verantwortliche Rolle der Fachbereiche ein. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl und der Implementierung von Identity-Management-Architekturen.
03/06/2023 – DORA im Finanzsektor
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm02/04/2023 – Effizientes Software-Testing
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm09/01/2023 – IT-gestützte Compliance-Lösungen für Geldinstitute
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm05/12/2022 – No-Code als Heilmittel zur schnelleren Digitalisierung in der Finanzwelt?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm11/14/2022 – Aktienrente, Teil 2
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann06/10/2022 – Mobile Geräte der Mitarbeiter als Risikofaktor für die Bank
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/09/2022 – Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin06/08/2022 – Die größten Risikofaktoren der Digitalisierung im Finanzwesen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/06/2022 – Data Virtualization zur Integration unterschiedlichster Datenquellen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von autor_User09/05/2022 – Quo Vadis, Aktienrente?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann