14/08/2016 – Cyber Insurance
Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Unternehmen und Privatpersonen von IT-Strukturen steigt die Anfälligkeit für Cyber-Attacken.
Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten an Daten, Erpressungen durch Hacker, das Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen können für Unternehmen weitreichende und u.U. existenzbedrohende Folgen haben, z.B. Vertrauens- und Kundenverlust, Abfluss von geschäftskritischem Know-How und Betriebsausfall. Die Kosten zur Wiederherstellung der vollständigen Geschäftstätigkeit sowie Kosten zur Abwehr künftige Attacken erreichen hierbei nicht unerhebliche Größenordnungen.
Laut einer BITKOM Untersuchung in 2015 belaufen sich die Schäden aufgrund von Wirtschaftsspionage auf ca. 102 Mrd. Euro in den beiden vorangegangen Jahren.
Inzwischen haben Versicherer das Marktpotential dieser Gefahren erkannt und ihr Portfolio um entsprechende Versicherungsprodukte erweitert.
Der Deckungsschutz erstreckt sich hierbei auf verschiedenste Kostenfaktoren, die im Rahmen klassischer Versicherungsprodukte nicht erfasst sind, z.B. Krisenmanagement, Forensik, Wiederherstellung von Daten/Software /Systemen, Betriebsunterbrechung, Verteidigungskosten, Vertragsstrafen, Verletzung geistigen Eigentums.
Weitergehende globale Vernetzung und zunehmende Komplexität von IT-Strukturen lassen darauf schließen, dass Produkte zu Cyber Insurance zukünftig wachsende Bedeutung für Versicherungsunternehmen erlangen.
01/01/2021 – Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2021!
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Frederic Sackmann06/11/2020 – Fachkräftemangel in der IT der Finanzwirtschaft
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm06/07/2020 – Digitalisierungs-Hürden in Deutschland
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/06/2020 – Mehrkosten für Arbeitgeber bei der Betriebsrente
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/05/2020 – Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Michael Coldehoff01/02/2020 – Innovationen und Trends 2020
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Michael Coldehoff07/01/2020 – Tech-Trends für das Jahr 2020
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Barbara Piechotta1/11/2019 – Banken melden fast 500 IT-Pannen in zwei Jahren
/in Aktuelle Beiträge /von inbacon201901/02/2019 – inbacon baut sein Beraterteam weiter aus
/in Aktuelle Beiträge /von inbacon201901/11/2018 – Banken und FinTechs wollen in Zukunft auch komplexere Funktionen auslagern
/in Aktuelle Beiträge /von inbacon2019