14/08/2016 – Cyber Insurance
Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Unternehmen und Privatpersonen von IT-Strukturen steigt die Anfälligkeit für Cyber-Attacken.
Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten an Daten, Erpressungen durch Hacker, das Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen können für Unternehmen weitreichende und u.U. existenzbedrohende Folgen haben, z.B. Vertrauens- und Kundenverlust, Abfluss von geschäftskritischem Know-How und Betriebsausfall. Die Kosten zur Wiederherstellung der vollständigen Geschäftstätigkeit sowie Kosten zur Abwehr künftige Attacken erreichen hierbei nicht unerhebliche Größenordnungen.
Laut einer BITKOM Untersuchung in 2015 belaufen sich die Schäden aufgrund von Wirtschaftsspionage auf ca. 102 Mrd. Euro in den beiden vorangegangen Jahren.
Inzwischen haben Versicherer das Marktpotential dieser Gefahren erkannt und ihr Portfolio um entsprechende Versicherungsprodukte erweitert.
Der Deckungsschutz erstreckt sich hierbei auf verschiedenste Kostenfaktoren, die im Rahmen klassischer Versicherungsprodukte nicht erfasst sind, z.B. Krisenmanagement, Forensik, Wiederherstellung von Daten/Software /Systemen, Betriebsunterbrechung, Verteidigungskosten, Vertragsstrafen, Verletzung geistigen Eigentums.
Weitergehende globale Vernetzung und zunehmende Komplexität von IT-Strukturen lassen darauf schließen, dass Produkte zu Cyber Insurance zukünftig wachsende Bedeutung für Versicherungsunternehmen erlangen.
03/06/2023 – DORA im Finanzsektor
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm02/04/2023 – Effizientes Software-Testing
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm09/01/2023 – IT-gestützte Compliance-Lösungen für Geldinstitute
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm05/12/2022 – No-Code als Heilmittel zur schnelleren Digitalisierung in der Finanzwelt?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm11/14/2022 – Aktienrente, Teil 2
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann06/10/2022 – Mobile Geräte der Mitarbeiter als Risikofaktor für die Bank
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/09/2022 – Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von inbaconadmin06/08/2022 – Die größten Risikofaktoren der Digitalisierung im Finanzwesen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Torsten Hahm01/06/2022 – Data Virtualization zur Integration unterschiedlichster Datenquellen
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von autor_User09/05/2022 – Quo Vadis, Aktienrente?
/0 Kommentare/in Aktuelle Beiträge /von Nicolai Sackmann